Kirchensitzheizungspolster
Sicherheit und sparsamkeit
Unsere Heizpolster überzeugen durch Sicherheit und Sparsamkeit
Ideale Lösung bei Kostenersparnis und Denkmalpflege
Sorgen Sie für ein Wohlbefinden bei Ihren Kirchenbesuchern und profitieren Sie von einer Reduktion der Heizkosten. Unsere sparsamen Heizpolster machen sich bereits schnell bezahlt und sind jederzeit auch unter Berücksichtigung der Denkmalpflege in Ihrer Kirche einsatzbereit. Zu Beginn können Sie auch nur einen Teil Ihrer Kirche mit unseren Polstern ausstatten lassen.
Hochflexible Heizdrähte
Wir verwenden ausschließlich hochflexible Heizdrähte, egal ob bei 24 Volt oder 230 Volt, kein Carbonleiter, Carbonflächenleitern bzw. Carbonfasern, die man nicht knicken sollte. Die mit einer Erdung ummantelten Heizleiter können nicht brechen. Selbst nach dem Rollen und Zusammenfalten der Sitzpolster lassen sich diese wieder faltenlos auslegen. Das Polster bleibt formstabil.
Sicherheit und Sparsamkeit
Kirchensitzheizungen von Butzer sind sicher und sparsam zugleich. Sie haben eine Leistung von bis zu 80 Watt pro laufenden Quadratmeter. Heizpolster der Schutzklasse 1 und 230V sind mit einer speziellen Erdung der Heizdrähte ausgestattet. Des Weiteren gibt es auch Heizpolster in der Ausführung Niederspannung 24V Schutzklasse 3.
Knicken und Einstechen
Bei unseren Sitzheizungen können keine Hot-Spots und offen liegende Spannungsquellen entstehen, weil der Strom sofort über die Erdung abfließt. Selbst bei Isolationsfehlern durch Knicken oder Einstechen kann wegen der vorhandenen Erdung – selbst bei Feuchtigkeit – kein Stromschlag beim Menschen entstehen. Auf den Übergangswiderstand des menschlichen Körpers oder gar auf die Isolierungswirkung seiner Schuhsohlen kommt es deshalb nicht an.
Keine Brandstellen
Aufgrund der Erdung der Heizleitungen in der Kirchensitzheizung wird im Störungsfall der Stromkreis sofort unterbrochen. So kann es nicht zu punktueller oder flächiger Überhitzung, also auch nicht zu Brandstellen kommen. Bei unseren Heizp[olstern werden keine Flächenleiter eingesetzt, die bei Beschädigung überhitzen und wegen der fehlenden Erdung zu Stromschlägen bei Kirchenbesuchern führen können. Da die Erdung alle stromführenden Leiter umhüllt, ist jede Gefährdung der Kirchenbesucher, aber auch jede Beschädigung der Sitzpolster ausgeschlossen.
Ansteuerung
Die Heizpolster für Ihre Kirchen können Sie individuell über eine vollelektronische 8-Stufen-Steuerung bedienen. In die Steuerung ist eine Raumüberwachung und eine automatische Abschaltung integriert. Dadurch kann die Kirchensitzheizung besonders energieeffizient eingesetzt werden. Die Steuerungseinheit lässt sich durch ein Bussystem, einem modernen Touch-Panel oder auch durch eine SIM-Karte erweitern, welche einen Remote-Betrieb ermöglicht.
Auch mit Akku verfügbar
Wenn Sie z.B. aus Denkmalschutzgründen keine Elektroleitungen verlegen können, bieten wir Ihnen die Sitzpolsterheizung auch mit Akkubetrieb an: Problemloses Laden der Akkus durch Stecksysteme. Niedervoltausstattung mit der Sicherheitsklasse 3 für Schutzkleinspannung. In gleicher Polsterausstattung und Verarbeitung wie die elektrischen Heizungen und Heizteppiche. Auch hier verwenden wir unsere bewährte Steuerung mit Raumfühler. Der Akku wird über eine Funksteuerung eingeschaltet, anschließend übernimmt dann unsere Steuerung die Temperaturregelung.
Polsterstoffe
- Unsere Stoffe sind enorm strapazierfähig und halten den unterschiedlichsten Belastungen bezüglich Scheuer- und Abriebfestigkeit stand.
- Unsere Stoffe haben eine außerordentlich hohe Formbeständigkeit und schlagen auch bei Einsatz unter Objektbedingungen keine Falten.
- Erfüllen die wichtigen internationalen Brandschutznormen.
- Sind permanent schwer entflammbar ohne zusätzliche Ausrüstungsmittel
- Besitzen hohe Lichtechtheit und Farbbrillanz
- Bieten perfekten Sitzkomfort durch hohe Atmungsaktivität und sind pflegeleicht
- Einfache Fleckentfernung
- Müssen nicht mit umweltbedenklicher Flammschutzimprägnierung versehen werden
- Verlieren ihre schwer entflammbaren Eigenschaften auch durch Wäsche, Gebrauch und Alterung nicht sind recyclingfähig Trevira Fasern und Garne sind nach Öko-Tex 100 zertifiziert

Der traditionelle Stoff
- Trevira CS schwer entflammbar
- Zusammensetzung 100% Trevira CS
- Gewicht: ca. 580g lfd/m
- Scheuerfestigkeit: ca. 56.000 Touren

Velour / Samtbezugstoff
- Trevira CS schwer entflammbar
- Zusammensetzung 100% Trevira CS
- Gewicht: ca. 380g lfd/m
- Scheuerfestigkeit: ca. 100.000 Touren

Microfaser
- Atmungsaktiv
- Wasserundurchlässig
- Antibakteriell
- Schwer entflammbar
- Frei von Schadstoffen nach Öko-Tex Standard 100
- Besonders schmutzabweisend und pflegeleicht
- Scheuerfestigkeit: ca. 100.000 Touren
Schutzklassen
Die Sitzheizungen von Elektro Butzer mit 230 Volt verfügen über die Schutzklasse I. Das bedeutet, dass jede stromführende Leitung mit einem Schutzleiter zur Erdung ummantelt ist. Wenn Störstellen auftreten, fließt der Strom über die Erdung ab und unterbricht so den Stromkreis unmittelbar. Die Spannung wird nicht über den Menschen abgeleitet (wie bei Schutzklasse II ohne Schutzleiter). Es gibt keine Berührungsspannung, es kann deshalb kein Stromschlag entstehen. Damit ist jede Gefährdung von Kirchenbesuchern ausgeschlossen. Zusätzlich ist jedes Sitzpolster mit einer Temperatursicherung ausgestattet, die im Störungsfall ebenfalls sofort und unmittelbar zur Abschaltung führt. Selbst bei einem Versagen des FI-Schalters gibt es einen Kurzschluss über die Erdung, so dass der Stromkreis sofort unterbrochen ist.
Die alternative Niedervoltausstattung mit KSHP 24 Volt bei Kirchensitzheizungspolstern garantiert ebenfalls maximale Sicherheit, auch bei Feuchtigkeit und Beschädigung. Die Niedervoltausstattung ist mit der Schutzklasse 3, (Schutzkleinspannung) versehen, so dass jede Gefährdung für Kirchenbesucher und Material ausgeschlossen ist.